Hallo,
ja dann musst Du auf jede Seite einen Player-Code einfügen.
Ob der Player sichtbar, unsichtbar, autostart oder
vom Besucher gestartet werden soll,
das kannst Du ja im Code selber ändern :
Musikplayer-Code
<embed type="application/x-mplayer2" swliveconnect="true" width=
"280" height=
"45" pluginpage="http://www.microsoft.com/netshow/download/player.htm" src=
"http://www.HIER MUSIK-URL.mp3" loop="0" autostart="0" ShowControlls="1" volume="25"> 
Was bedeuten die "Werte" im "Code" ?
- Autostart auf "0" = kein Autostart ! 
- Autostart auf "1" = Autostart ! 
- Loop auf "0" = Lied wiederholt sich nicht ! 
- Loop auf "1" = Lied wiederholt sich  ! 
- height = Höhe 
- width = Breite 
- volume = Lautstärke
Weiterer Player-Code:
<script language="JavaScript"> 
var ver = navigator.appName; 
if (ver == "Microsoft Internet Explorer") { 
document.write('<bgsound src="http://MUSIKADRESSE" loop=infinite>'); 
}else{ 
document.write('<EMBED src="http://MUSIKADRESSE" width="200" height="45" hidden="true" loop="true" autostart="true"></EMBED>'); 
} 
</script>
Was bedeuten die Werte im Code?
- Autostart auf "false" = kein Autostart !
- Autostart auf "true"  = Autostart !
- Loop auf "false" = Lied wiederholt sich nicht !
- Loop auf "true" = Lied wiederholt sich  !
- hidden auf "false" = Player wird angezeigt
- hidden auf "true"= Player wird nicht angezeigt 
- height = Höhe (bei unsichtbar = 1)
- width = Breite (bei unsichtbar = 1)
Gruss Wolle
______________
Fragen bitte an 
http://find-templates.de.tl